Angaben gemäß §5 TMG:
Postadresse:
Sedris Vision
C/O Ankur Phutela
Königin-Elisabeth-Straße 7
14059 Berlin
Deutschland
Vertreten durch:
Ankur Phutela
Kontakt
Telefon: +49 1746008646
E-Mail: connect@sedris.vision
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bei Sedris Vision wissen wir, dass Datenschutz wichtig ist und nehmen das ernst.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir darüber, wie wir personenbezogenen Daten verwenden, wenn du unsere Website besuchst und, wenn wir unsere Services anbieten sowie über deine Rechte in diesem Zusammenhang. Bei weiteren Fragen über unsere Datenschutzpraktiken oder wenn du eine Beschwerde einreichen möchtest, kontaktiere uns bitte.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend: „wir“)
Diese Website („die Website“) wird von Sedris Vision („wir“ oder „uns“) betrieben und wir sind verantwortlich für die Datenverarbeitung.
Postadresse:
Sedris Vision
C/O Ankur Phutela
Königin-Elisabeth-Straße 7
14059 Berlin
Deutschland
Vertreten durch
Ankur Phutela
Kontakt
Telefon: +49 1746008646
E-Mail: connect@sedris.vision
Weitere Einzelheiten findest du in unserem Impressum.
2. Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel möglich, ohne dass du personenbezogene Daten angeben musst. Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der Identität
dieser natürlichen Person sind.
Der Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben dieser Website mit
Informationen zu unserem Informations- und Dienstleistungsangebot nebst Kontaktmöglichkeiten.
Personenbezogene Daten werden auf unserer Website nur dann erhoben, wenn dies
• für die Nutzung der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und/ oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
• zur Wahrung unseres Interesses zur Verbesserung des Nutzererfahrung
und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO),4
• für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen sowie vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere etwa für Formulareingaben
(Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und/ oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) oder
• für einen Vertragsabschluss und für die Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und lit. b) DSGVO)
erforderlich ist.
Weitere Details zur Verarbeitung von Daten findest du nachfolgend unter entsprechenden Überschriften:
3. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Bei jedem Besuch unserer Website übermittelt dein Browser automatisch Informationen an uns, sog. Server-Logfiles.
Bei dem Besuch unserer Website speichern die Server automatisch die Informationen,
die dein Browser sendet, sog. Server-Logfiles. Die Informationen umfassen
• Name der abgerufenen Webseite,
• Datei,
• Datum und Uhrzeit des Abrufs,
• Meldung über erfolgreichen Abruf,
• Browsertyp nebst Version,
• Betriebssystem des Nutzers,
• Referrer URL,
• IP-Adresse (anonymisiert),
• Provider.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Informationen werden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ausschließlich zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes benutzt.
4. Cookies
Unsere Website speichert Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Websitenutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Nähere Informationen findest du in den nachfolgenden Ziffern unserer Datenschutzerklärung. Soweit du für nicht erforderliche Cookies eine Einwilligung erteilst, ist Rechtsgrundlage § 25 Absatz 1 TDDDG, Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Hierzu und zu den eingesetzten Cookies bzw. Diensten kannst du weitere Informationen aus unserem Consent-Management-Tool entnehmen und die Einwilligungen jederzeit frei und ohne Nachteil mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Als Nutzer können Sie auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
5. Kontakt via E-Mail
Wenn du uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre dortigen Angaben aus der E-Mail inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir niemals ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir werden die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln. Freiwillig von dir mitgeteilte personenbezogene Daten speichern und nutzen wir, soweit es also für den weiteren Kontakt mit dir erforderlich ist.
6. Kontaktformular
Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
7. Newsletter
Wenn Du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von Dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder per E-Mail an: connect@sedris.vision. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Nach Deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Deine E-Mail-Adresse bei uns in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient der Umsetzung unserer rechtlichen Verpflichtung sowohl Deinem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern Deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
8. Online Klinik-/Praxisverzeichnis
Auf unserer Website haben Kliniken und Arztpraxen die Möglichkeit, einen von uns mit öffentlich einsehbaren Angaben vorausgefüllten Eintrag für Reproduktions-Kliniken und - Praxen zu pflegen, indem Sie uns über Pflegebedarf schriftlich informieren. Teilen uns Kliniken und Praxen Daten mit, nutzen wir diese ausschließlich, um den Eintrag auf unserer Website aktuell und abrufbar zu halten. Sofern Kliniken/Praxen über die öffentlich einsehbaren Informationen zur Klinik/Praxis hinaus personenbezogene Daten zur öffentlichen Einsicht freigegeben ahben angegeben haben, werden diese Daten von uns ausschließlich zu den sich aus diesem Vertrag ergebenden Zwecken zur Durchführung dieses Vertrages unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und die Verarbeitung dient zudem dem Erfordernis der Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
9. Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, um unsere Website und Nutzung zu analysieren und damit nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie unsere Leistungen optimaler zu bewerben und anzubieten. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, EU der zuständige Verantwortliche für die Google Dienste (nachfolgend: "Google"). Die Google Ireland Limited ist ein mit der Google LLC verbundenes Unternehmen, dessen Dienste wir einbinden und das die Datenschutzgrundverordnung ebenfalls einhalten muss. Seit dem 10. Juli 2023 hat die Europäische Kommission den Angemessenheitsbeschluss für den neuen EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework – DPF) veröffentlicht. US-Unternehmen können sich dem Datenschutzrahmen anschließen, indem sie sich zur Einhaltung detaillierter Datenschutzvorgaben verpflichten. Die Google LLC nimmt bereits hieran teil und ist entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google findest du hier.
10. Google Tag Manager
Unsere Website benutzt außerdem den Google-Tag-Manager der Google LLC. Der Google-Tag-Manager ist eine Lösung, mit welcher die Betreiber einer Website sog. Tags über eine Oberfläche verwalten können, um die Website attraktiver zu gestalten und das Besucherverhalten zu messen. Der Google Tag Manager erfasst Ihre IP-Adresse. Auf unserer Website ist jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google damit innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Weitere Informationen findest du dort: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO oder, falls Sie auf der Grundlage eines von uns auf unserer Website erteilten Hinweises („Cookie- Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
11. Bubble
Wir setzen Bubble zur Erstellung von Web-Applikationen und damit zur Nutzbarkeit unseres Angebotes ein. Anbieter ist die Bubble Group, Inc., 900 Broadway, Suite 504, New York, NY 10003, USA (im Folgenden: „Bubble“). Bubble speichert diese Webseite und Daten auf seinen Servern (Hosting). Für das Angebot einer Webseite ist die Beauftragung eines Webhosting-Dienstes erforderlich. Im Zusammenhang mit dem Hosting werden von Bubble in unserem Auftrag personenbezogene Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, auf den Servern von Bubble gespeichert. Hierbei kann es sich u.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen,
Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über bei der Nutzung generiert werden, handeln. Auch die Bubble Group, Inc. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Bubble ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO oder, falls du auf der Grundlage eines von uns auf unserer Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
Weitere Informationen findest du unter: https://bubble.io/privacy und https://bubble.io/dpa.
12. jsdelivr.com
Damit wir Ihnen unsere einzelnen Webseiten schnell und auf allen unterschiedlichen Geräten einwandfrei ausliefern können, verwenden wir den Open-Source-CDN-Dienst von jsdelivr.com des polnischen Software-Unternehmens ProspectOne, Królewska 65A/1, 30-081, Kraków, Polen.
Auch hierbei handelt es sich um ein Content Delivery Network (CDN), welches der Optimierung der Ladegeschwindigkeiten unserer Website dient. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern des CDN aufnehmen. Hierdurch erlangt dieser Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von jsdelivr erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO oder, falls du auf der Grundlage eines von uns auf unserer Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hast, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von jsDelivr:
https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-com.
13. Empfänger von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden bei uns folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt:
An unsere Mitarbeiter und an den Hoster unserer Website. Hoster ist Amazon AWS, South Dublin Data Center, Greenhills Road, Tymon North, Dublin, Ireland. Darüber hinaus werden Deine personenbezogenen Daten ohne Deine ausdrückliche Zustimmung, etwa im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen oder des Online-Portals für Kliniken und hier zwecks Kontaktaufnahme, niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwingend erforderlich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
14. Dauer der Speicherung
Wir löschen Deine personenbezogenen Daten unverzüglich nach Zweckerreichung. So speichern wir Deine Daten aus Deinen E-Mails und dem Kontaktformular bis Deine Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben in der Regel gelöscht.
Angaben aus dem Klinik-/Praxisverzeichnis löschen wir unverzüglich, sobald Du mitgeteilt hast, dass Du keinen Eintrag mehr bei uns vorhalten möchtest.
Im Übrigen wird im jährlichen Turnus geprüft, ob eine Löschung der von Dir gespeicherten Daten erfolgen kann.
Session-Cookies werden nach Deinem Website-Besuch automatisch von uns gelöscht.
Zugriffsdaten und Server-Logfiles werden nach einer Woche gelöscht. Bitte beachte, dass für bestimmte Daten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von mindestens sechs (§ 257 HGB) oder zehn (§ 147 AO) Jahren bestehen.
15. Rechte der betroffenen Personen
Du bist gesetzlich nicht verpflichtet, Deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen der Website erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann also gegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Website nicht angeboten werden.
Es besteht auf der Website keine automatisierte Entscheidungsfindung, ein Profiling findet nicht statt.
Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 DSGVO sowie aus §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)-neu.
Du hast uns gegenüber im Hinblick auf Deine personenbezogenen Daten das Recht auf:
Auskunft, Art. 15 DSGVO
Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Löschung, Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Übertragbarkeit, Art. 20 DSGVO.
Wenn Du eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt hast, hast Du das Recht des:
Widerrufs, Art. 7 DSGVO
mit Wirkung für die Zukunft.
Du hast ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
Widerspruch, Art. 21 DSGVO
zu erheben.
1. Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgt (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung).
Legst Du Widerspruch ein, werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Ist dies bei Dir der Fall, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widersprichst Du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an uns, siehe oben unter 1.
Bist Du der Ansicht, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast Du stets das:
Recht auf Beschwerde
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Art. 77 DSGVO. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Dir dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern, der Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich, des Rundfunks, der Kirchen, in Europa und im übrigen Ausland sowie des Virtuellen Datenschutzbüros findest Du dort: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, Telefon: 030 13889-0, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.3.Ho